Extremismus in Bayern: Aktuelle Meldungen
-
07.07.2023
Jetzt online verfügbar: „Abgehört" – Der Podcast des Bayerischen Landesamts für Verfassungsschutz
Was macht der Verfassungsschutz und wer kontrolliert seine Arbeit? Wie beobachtet er Extremisten? Welche Strömungen gibt es im Rechtsextremismus? Warum wenden sich junge Menschen dem Salafismus zu? Und was unterscheidet politisch linksorientierte Menschen von Linksextremisten? Um Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen geben zu können, hat das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz im Juli seinen Podcast „Abgehört“ veröffentlicht.
mehr -
03.07.2023
RechtsextremismusWie reagieren Rechtsextremisten auf den Russland-Ukraine-Krieg?
Am 24. Februar 2022 begann die russische Invasion in der Ukraine. Das Kriegsgeschehen wurde rasch auch in der rechtsextremistischen Szene zu einem heiß diskutierten Thema.
mehr -
21.06.2023
Bundesverfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt: Zahl der extremistischen Straftaten auf Höchststand
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 20. Juni 2023 gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, in der Bundespressekonferenz in Berlin den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022 vorgestellt.
mehr -
05.06.2023
RechtsextremismusBanneraktion der Identitären Bewegung im Alten Botanischen Garten in München
Am 17. Mai 2023 führte die Identitäre Bewegung (IB) eine Banneraktion im Alten Botanischen Garten in München durch. Hierzu entrollten die Aktivisten ein Banner mit der Aufschrift „MÜNCHEN VERTEIDIGEN – VERGEWALTIGER ABSCHIEBEN“ und entzündeten Pyrotechnik.
mehr -
15.05.2023
Extremismus und Verschwörungstheorien – Herausforderung für die Gesellschaft
„Corona-Krise“, „Energie-Krise“, „Asyl-Krise“: Extremisten verschiedener politischer Couleur versuchen, gesellschaftliche Verunsicherung für ihre Agitation und Propaganda zu instrumentalisieren. Dabei spielen für sie Verschwörungstheorien eine große Rolle. Wie sollte man damit umgehen?
mehr