Extremismus in Bayern: Aktuelle Meldungen
-
26.11.2024
RechtsextremismusLehrerfortbildung zu Rechtsextremismus
In der Lehrerfortbildung der BIGE an der Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling wurden die Lehrkräfte über unterschiedliche Erscheinungsformen des Rechtsextremismus an Schulen informiert.
mehr -
13.11.2024
Die BIGE im Interview: Rechts- und Linksextremismus
Verschieden in Ideologie, Erscheinung und Agitation, aber geeint in der Ablehnung von Grundgesetz, Demokratie und Rechtsstaat: Rechts- wie Linksextremisten bedrohen die freiheitliche Gesellschaft. Präventionsarbeit dagegen betreibt im Freistaat die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE). Die Leiterin der BIGE spricht im Interview über ihre Arbeit.
mehr -
24.10.2024
RechtsextremismusJugendorganisation des III. Weg Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ) in Bayern aktiv
Seit 2021 sind bundesweit verstärkte Aktivitäten der rechtsextremistischen Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ (III. Weg) im Jugendbereich zu beobachten. Hierbei dient die Jugendorganisation der Partei, die Nationalrevolutionäre Jugend (NRJ), der Nachwuchsförderung und auch als eine Art Kaderschmiede für neue Parteifunktionäre. Der III. Weg nutzt die NRJ, um junge Menschen bereits frühzeitig an die Partei heranzuführen und damit in die rechtsextremistische Szene hinein zu sozialisieren. Bundesweit besteht die NRJ aus sechs übergeordneten Jugendgruppen. In Bayern aktiv ist die „Jugendgruppe Süd“, welche sich neben Bayern auch auf das Bundesland Baden-Württemberg erstreckt. Die NRJ „Jugendgruppe Süd“ unterteilt sich in mehrere Regionalgruppen, unter anderem die „Jugendgruppe Franken“.
mehr -
24.10.2024
RechtsextremismusNeues Phänomen im Rechtsextremismus: Active Clubs (AC) treten auch in Bayern in Erscheinung
Active Clubs (AC) stellen ein neues Phänomen im Rechtsextremismus dar. Darunter versteht sich der Versuch, mit einem Netzwerk an dezentralen Gruppen – sog. Active Clubs – die rechtsextremistische Szene zu beleben und vor allem mit (Kampf-) Sportangeboten neue Personen zu werben und zu binden. Als Vorbild dient den Beteiligten die Skinhead-Subkultur in den 1990er Jahren.
mehr -
24.10.2024
Rechtsextremismus„Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD (2023)) als Abspaltung der Partei „Die Heimat“ (vormals NPD)
Seit 20. August wird die Partei „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (NPD (2023)) vom Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) als Beobachtungsobjekt im Phänomenbereich Rechtsextremismus bearbeitet.
mehr