
Rechtsextremismus: Informationen
Kennzeichnend für rechtsextremistische Strömungen sind die übersteigerte Betonung der Nation sowie ein autoritäres Denken, das die „Volksgemeinschaft“ über das Individuum stellt.
Gemeinsames Ziel ist die Abschaffung zentraler Werte unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, beispielsweise das Recht auf Wahlen. Darüber hinaus richten sich rechtsextremistische Bestrebungen gegen die universelle Geltung der Menschenrechte und die im Grundgesetz verankerte Gleichheit der Menschen vor dem Gesetz.
Informieren Sie sich hier zu Rechtsextremismus in Bayern:
Unter Situation vor Ort finden Sie aktuelle Informationen zu Akteuren und Aktivitäten des Rechtsextremismus in Ihrem Regierungsbezirk.
Aktuell
-
30.06.2025
RechtsextremismusJudenhass – Kein Relikt vergangener Zeiten!
Wenn Schüler forschen, fragen und fordern: Eine Schulklasse aus Nürnberg setzt sich zum Schuljahresende intensiv mit dem Thema Antisemitismus auseinander und gewinnt Experten für ihre Sache. Im Jüdischen Museum Fürth stellen sie das Ergebnis ihres Projekts der Öffentlichkeit vor.
mehr -
06.06.2025
RechtsextremismusOnline-Fortbildung zur IBD nach Flyerverteilung an Schulen
„Ihr seid hier nicht erwünscht!“ - So äußerten sich Schülerinnen und Schüler einer bayerischen Schule nach einer Flyerverteilung der Identitären Bewegung Deutschland (IBD) und reagierten damit im Sinne der Sicherheitsbehörden. Die IBD zeigte sich jüngst im Umfeld verschiedener Schulen in Bayern aktiv. In einer gemeinsamen Online-Fortbildung klärten die BIGE und die Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz über 250 interessierte Lehrkräfte über die rechtsextremistische IBD auf und sprachen konkrete Handlungsempfehlungen aus.
mehr