
Rechtsextremismus: Informationen
Kennzeichnend für rechtsextremistische Strömungen sind die übersteigerte Betonung der Nation sowie ein autoritäres Denken, das die „Volksgemeinschaft“ über das Individuum stellt.
Gemeinsames Ziel ist die Abschaffung zentraler Werte unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, beispielsweise das Recht auf Wahlen. Darüber hinaus richten sich rechtsextremistische Bestrebungen gegen die universelle Geltung der Menschenrechte und die im Grundgesetz verankerte Gleichheit der Menschen vor dem Gesetz.
Informieren Sie sich hier zu Rechtsextremismus in Bayern:
Unter Situation vor Ort finden Sie aktuelle Informationen zu Akteuren und Aktivitäten des Rechtsextremismus in Ihrem Regierungsbezirk.
Aktuell
-
03.02.2025
RechtsextremismusWorkshops, Diskussionen und ein Theaterstück
Die FOS/BOS Bamberg stand im Januar ganz im Zeichen von Aufklärung und Prävention: Bei der „Projektwoche gegen Rechtsextremismus“ der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen mit den Gefahren rechtsextremistischer Ideologie und den Strategien zum Anwerben junger Menschen auseinander.
mehr -
17.12.2024
Das BVS-Projekt - Digitaler Kurs zur Extremismusprävention
Bei der BVS handelt es sich um die Bayerische Verwaltungsschule. Sie ist die größte Verwaltungsschule in Deutschland und seit 100 Jahren Bildungsdienstleister für den Öffentlichen Dienst in Bayern. Neben ca. 20 hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten unterrichten rund 1.300 Lehrbeauftragte aus ganz Bayern zu unterschiedlichen Themen aus dem eigenen Arbeitsbereich.
mehr