
Gemeinsam für mehr Aufklärung und Sicherheit: BIGE und Polizei auf der Allgäuer Festwoche
Zum Auftakt der Allgäuer Festwoche waren die Bayrische Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE) und das Polizeipräsidium Schwaben Süd-West mit einem gemeinsamen Infostand vor Ort. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die BIGE und ihre Themen zu informieren und ins Gespräch zu kommen.
Die BIGE beteiligt sich regelmäßig bei unterschiedlichen Veranstaltungen mit einem Infostand, um über die Gefahren des politischen Extremismus aufzuklären. Die Allgäuer Festwoche bot hierzu eine gute Gelegenheit, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch zu kommen. Der Gesprächsbedarf der Besucherinnen und Besucher war dabei ganz unterschiedlich.
Beim Infostand in Kempten war die Radikalisierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, auch über Social Media, wiederholt ein Thema. Auch andere aktuelle Sachverhalte wie Desinformation oder Fake News beschäftigten die Menschen. Hierbei gilt: Egal aus welcher extremistischen Richtung solche Kampagnen kommen, sie zielen darauf ab, unsere Gesellschaft zu spalten und die Werte unserer Demokratie in Frage zu stellen.
Ohne eine sachgerechte Information kann eine politische Auseinandersetzung mit extremistischen Positionen und Aktivitäten nicht stattfinden. Dafür leistet die BIGE immer wieder Präventionsarbeit in der Öffentlichkeit und gibt bei Interesse Einblicke in die Denk- und Handlungsmuster von Rechts- oder Linksextremisten oder sog. Reichsbürger und erklärt, wie man sich gegen diese Gruppierungen wehren kann. Hierfür bieten Flyer und Broschüren der BIGE einen kurzen und knappen Überblick. Wer sich tiefer mit den einzelnen Themen beschäftigen möchte, kann sich auf unserer Homepage www.bige.bayern.de schlau machen.
Sollten Sie darüber hinaus noch individuellen Beratungsbedarf im Umgang mit Extremismus haben, kontaktieren Sie uns unter der Rufnummer 089/2192-2192 oder per Mail gegen-extremismus@stmi.bayern.de.