Extremismus in Bayern: Aktuelle Meldungen
-
31.01.2022
Neue Videokampagne: „Schau hin! Gegen Radikalisierung und Extremismus“
Innenminister Joachim Herrmann hat die neue Präventionskampagne „Schau hin! – gegen Radikalisierung und Extremismus“ gestartet. Die dafür erstellten Kurzfilme zu den Themenkreisen Antisemitismus, Salafismus, Rechtsextremismus und Linksextremismus richten sich insbesondere an das Umfeld von Jugendlichen. Sie sollen wachrütteln, aufklären und zum Handeln aufrufen.
mehr -
13.01.2022
RechtsextremismusUnter falscher Flagge: Rechtsextremisten instrumentalisieren „Anti-Corona-Proteste“
Die Corona-Pandemie ist nicht nur ein medizinisches, sondern auch ein gesellschaftliches Thema. Extremisten verschiedener politischer Couleur versuchen seit 2020, Verunsicherungen und Emotionen im Sinne ihrer Ideologien zu instrumentalisieren. Auch Rechtsextremisten sind hier aktiv und treten teilweise subtil auf.
mehr -
15.10.2021
RechtsextremismusErgebnisse von NPD und Der Dritte Weg (III. Weg) bei der Bundestagswahl
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 erreichte die NPD einen Stimmanteil von bundesweit 0,1 Prozent. Der III. Weg lag noch darunter, erzeugte im Wahlkampf jedoch Aufmerksamkeit durch öffentliche Provokationen.
mehr -
03.09.2021
RechtsextremismusRocker und Rechtsextremisten: Gemeinsam gegen den Staat?
Kriminelle Rocker, die sich mit demokratiefeindlichen Rechtsextremisten zusammentun – das wäre eine gefährliche Mischung. Der bayerische Verfassungsschutz beobachtet deshalb die Situation im Freistaat genau.
mehr -
02.08.2021
Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt
„In allen extremistischen Phänomenbereichen geht es zunehmend konfrontativ zu. Die sozialen Netzwerke und ihre Wirkungsweise ermöglichen die Verbreitung von Extremismus und Hetze in bislang nie gekannter Reichweite und Geschwindigkeit“, stellte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2021 gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Verfassungsschutz Dr. Burkhard Körner fest.
mehr