Extremismus in Bayern: Aktuelle Meldungen
-
14.08.2024
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2024 vor
„Auch in den ersten sechs Monaten dieses Jahres versuchten Extremisten aller Ausrichtungen unseren Staat und unsere Demokratie ins Wanken zu bringen. Die Spannweite reicht dabei von rechtsextremistischen ‚Remigrations‘-Fantasien über unerträglichen Antisemitismus, der sowohl von Rechts- und Linksextremisten als auch von Akteuren des auslandsbezogenen Extremismus ausgeht, bis hin zu Morden auf offener Straße aus religiöser Verblendung.“ So das Fazit von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Verfassungsschutzinformationen für das erste Halbjahr 2024.
mehr -
05.08.2024
Abgrenzung, Vereinfachung, Rechtfertigung: Warum Feindbilder zentral für extremistische Ideologien sind
Feindbilder sind typisch für alle extremistischen Ideologien. Sie finden sich bei Rechts- und Linksextremisten, Akteuren der verfassungsschutzrelevanten Islamfeindlichkeit sowie in der Szene der Reichsbürger und Selbstverwalter. In einer immer komplexer werdenden Welt geben sie vermeintlich Orientierung und Sicherheit.
mehr -
16.07.2024
LinksextremismusSchülerworkshop gegen Linksextremismus
Sind Linksextremisten eigentlich gefährlich? Im Workshop der BIGE in der 10. Jahrgangstufe eines Gymnasiums in Ingolstadt wurden die Schülerinnen und Schüler über die Grundlagen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung (fdGO) und aktuelle Erscheinungsformen des Linksextremismus informiert.
mehr -
03.07.2024
Extremismus-Prävention für 600 Beamtenanwärterinnen und -anwärter der Landesfinanzschule Bayern
Die BIGE klärt in Kooperation mit der Landesfinanzschule Bayern Beamtenanwärterinnen und -anwärter über die Gefahren von extremistischen Aktivitäten auf. Die rund 600 neuen Kolleginnen und Kollegen in der Steuer- und Finanzverwaltung an den Standorten Ansbach, Dinkelsbühl und Herrieden wurden in einem digitalen Unterricht über Erkennungsmerkmale des politischen Extremismus und den Umgang mit Extremisten geschult.
mehr -
18.06.2024
Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 vorgestellt: Deutsche Sicherheitsbehörden treten inneren und äußeren Bedrohungen entgegen
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 18. Juni 2024 gemeinsam mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, in der Bundespressekonferenz in Berlin den Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 vorgestellt.
mehr